Durch Yoga können wir unser Potenzial entfalten. Es schult unsere Aufmerksamkeit für uns und unseren Körper, aber auch  für unseren Geist. Wir lernen so zu handeln, dass alle unsere Aufmerksamkeit auf diese eine Handlung gerichtet ist. Und je aufmerksamer wir sind, desto konzentrierter und achtsamer sind wir.
Und vor allem: Es macht richtig viel Spaß!
Ich habe mir einen Traum erfüllt, denn ich liebe Yoga!

Nachdem ich endlich zertifizierte Yogalehrerin
- Vinyasayoga
- Rückenyoga
- Yinyoga
- Gesichtsyoga
bin, freue ich mich sehr darauf, endlich Yoga (offiziell) zu unterrichten. (Die zertifizierte Kinderyoga-Ausbildung schließe ich übrigens im Juli ab.)

Daher findet am 18.06.23 in der Mehrzweckhalle in Schlossborn, in der großen Halle, ein SchnupperYogaSonntag statt.

Gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 Euro kannst Du an beliebig vielen Stunden teilnehmen.
Bitte komme nur pünktlich zu den Einheiten.

Bitte bringe eine Gymnastik- oder Yogamatte, ein (Meditations-)Kissen sowie eine Decke mit. Und wenn du hast, gern ein Bolster und Blöcke. Vor allem, komme in bequemer Sportkleidung.

Ich freue mich auf dich!

Das erwartet dich am 18.06.23 und auch
- je nach Interesse - künftig immer sonntags (siehe unten):
65+Yoga:
Für alle ab 65+, die gesund sind und sich gern etwas bewegen wollen, um ihre Gesundheit zu erhalten.
Diese Stunde ist für Anfänger und Fortgeschrittene, auch mit körperlichen Einschränkungen, sofern der Arzt nichts gegen Yoga einzuwenden hat. Achtsam und langsam tasten wir uns an Bewegungen heran, stärken sanft unsere Muskeln und unterstützen unseren Körper gegebenenfalls mit Hilfsmitteln, wie einem Stuhl. Stets mit der Devise: Immer mit – niemals gegen den Körper, denn er ist unser bester Freund.

Yin-Yoga:
Für alle (auch Männer), die die weibliche Seite des Yogas kennenlernen und ausprobieren möchten. Yin Yoga wird auch Faszienyoga genannt. Hierbei halten wir verschiedene Asanas (Stellungen) 3-5 Minuten und machen es uns dabei richtig bequem. Erlaubt ist alles, was dir und deinem Körper gerade jetzt gut tut. Dabei wirst du merken, wie du dich immer mehr entspannst und loslässt. Es werden also weniger Muskeln beansprucht, statt dessen sprechen wir das Gewebe, fördern die Durchblutung und lösen Verklebungen.

Gesichtsyoga:
Das habe ich ganz neu entdeckt: Wellnessyoga fürs Gesicht, in dem wir auf humorvolle Weise unsere Gesichtsmuskeln bewegen, den Kiefer lockern, die Stirn glätten und so nicht nur entspannter, sondern auch strahlender und faltenfreier werden, zumindest, wenn wir Gesichtsyoga regelmäßig durchführen. Vergiss also Botox, mach Faceyoga mit mir!

Rückenyoga:
Für alle, die viel zu viele Stunden in ungünstiger Haltung z.B. am Schreibtisch sitzen, die mit Nackenverspannungen, Schulter- und Rückenschmerzen geplagt sind. Also irgendwie alle. Rückenyoga ist da eine wundervolle Lösung, um diesen Problemen auf den Leib zu rücken. Wir sprechen verschiedene Bereiche des Rückens an, fördern die Durchblutung, stärken und dehnen die Muskulatur und werden Linderung erfahren. Wenn du akute (!) Bandscheibenprobleme hast, bitte ich dich, nicht zu kommen, bei älteren Bandscheibenvorfällen ist Yoga, sofern dein Arzt das gutheißt, oft sehr wohltuend.

Easy-Yoga:
Für Yogaanfänger und solche, die sich bei der sauberen Durchführung der Asanas etwas unsicher fühlen. Achtsam und detailliert lernen wir verschiedene Grundübungen des Yogas und deren saubere Ausführung kennen. Am Ende verbinden wir sie zu einem kleine Yogaflow miteinander. Dabei stärken wir die Muskulatur, dehnen sie, verbessern unsere Haltung und lernen unseren Körper und unsere Möglichkeiten kennen. Nach dem Motto: Jeder schaut auf sich, konzentrieren wir uns auf uns und unsere Bedürfnisse und lernen so eine fokussierte Handlungsweise kennen, die das persönliche Wohlergehen in den Vordergrund stellt. Kombiniert mit dem Atemfluss spüren wir die entstehende Entspannung in den einzelnen Asanas.

Flow-Yoga:
Für Yogi(ni)s, die bereits einige Asanas kennen oder solche, die sportlich fit sind und sich etwas fordern möchten. Wir verbinden verschiedene Asanas zu einem Flow und genießen unseren Atemfluss, um ganz in Einklang mit uns und unserem Körper zu kommen. Egal, ob wir (fast) 108 Sonnengrüße praktizieren oder einen Mandalaflow erleben, immer werden Varianten angeboten, bei denen du dich ausprobieren kannst. Mit Hands-on bringe ich dich tiefer in die Asana oder unterstütze dich bei deiner Praxis.

Bier-Yoga:
Nur für Männer, die sich gern dem Frauending Yoga nähern möchten – ohne den argwöhnischen Blicken ihrer besseren Hälfte. Denn natürlich ist Yoga auch ideal für Männer. Wir stärken und dehnen unsere Muskeln rund um Arme, Schultern, Bauch und Co. und nehmen Yoga dabei nicht ganz so bierernst.
Wir binden die Bierflasche aktiv in die Stunde ein, wodurch sie ein wichtiges Hilfsmittel für die Übungen (Asanas) wird: Durch die Bierflasche wird die Balance trainiert, denn es darf kein Tropfen verschüttet werden und zum anderen lockert es die Stunde auf. Gut, um Yoga kennenzulernen. 

Shavasana:
Was wäre Yoga ohne die Endentspannung? Normalerweise darf sie in keiner Yogastunde fehlen und wird von vielen als der eigentliche Höhepunkt der Yogastunde empfunden. Da ich ausgebildete und zertifizierte Achtsamkeitstrainerin und Klangenergetikerin bin, lasse ich mir immer gern etwas Besonderes einfallen: Egal, ob Bodyscan, Klangschalenmeditation, geführte Meditation oder Phantasiereise, es wird auf jeden Fall sehr entspannend, so dass du gelassen in den Sonntag Abend entlassen wirst.


Und was jetzt?
Wenn es dir gefallen hat, mit mir Yoga kennenzulernen und zu praktizieren, dann komme doch in meine Yogakurse. Je nach Bedarf biete ich die o.g. Kurse jeden Sonntag in der MZH in Schlossborn an.
Kosten:
Gern kannst du am 18.06.23 eine vergünstigte Zehnerkarte kaufen. Zahle statt 150 Euro 135 Euro und praktiziere den Kurs, der zu dir passt oder wechsle zwischendurch einfach. Die 11. Stunde ist übrigens als Dankeschön für deine Treue geschenkt.
Die reguläre Yogastunde ist 60 Minuten lang.
Trage dich gern am 18.06.23 in eine (unverbindliche) ausgelegte Teilnehmerliste ein, sie ermöglicht mir eine bessere Planung der Kurse.
Ach ja, sollte die Halle dann endlich mal saniert werden, habe ich schon eine Alternative in petto.

Im Juli beende ich übrigens eine zertifizierte Weiterbildung als Yogalehrerin für Kinder.
Back to Top